Vorstand

Paweł Stańczyk
Vorstandsvorsitzender der PERN S.A.
Erfahrener Manager im Energie- und Kraftstoffsektor. Absolvent des MBA-Studiengangs Energiemanagement an der Łazarski-Hochschule, des Studiengangs Internationale Beziehungen an der Universität Warschau und des Managementstudiums an der Szkoła Główna Handlowa w Warszawie [Handelshochschule Warschau].
Von 2016 bis 2018 war er Vorsitzender der Geschäftsführung der Operator Logistyczny Paliw Płynnych sp. z o.o., einem Unternehmen der PERN-Gruppe. Im gleichen Zeitraum war er Mitglied des Verwaltungsrats der Polnischen Organisation für Erdölindustrie und -handel.
Anschließend, von 2018 bis 2020, war er mit der PKN Orlen Gruppe verbunden, wo er die Position des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden für Entwicklung bei ORLEN Serwis S.A. und des President of Board of Directors bei ORLEN Service Lietuva innehatte.
Von 2020 bis 2021 war er Vorstandsvorsitzender von PGNiG TERMIKA S.A. und stellvertretender Präsident des Polnischen Verbands der KWK-Anlagen.
Von 2021 bis 2022 war er Vorsitzender des Vorstandes von Grupa Azoty Zakłady Azotowe Kędzierzyn S.A.

Rafał Miland
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PERN S.A.
Absolvent der Fakultät für Recht und Verwaltung der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznan, der Nationalen Schule für öffentliche Verwaltung und der Postgraduiertenstudien an der Leon Koźmiński-Akademie. Er begann seine berufliche Tätigkeit im Finanzministerium. Zwischen 2005 und 2006 Wicekonsul im Generalkonsulat der Republik Polen in Malmö (Schweden). Im Jahr 2006 wurde er zum stellvertretenden Direktor der Abteilung Öl und Gas im Wirtschaftsministerium ernannt, wo er sich mit Fragen der Kraftstoffvorräte, der Aufsicht über den Erdgasmarkt und der Zusammenarbeit auf dem EU-Forum befasste. Von 2009 bis 2012 war er bei PERN S.A. als Prokurist und stellvertretender Leiter der Abteilung Projektmanagement tätig. Seit Januar 2012 – Direktor der Abteilung für Geologie und geologische Konzessionen. Während seiner Tätigkeit für das Umweltministerium war er auch Vorsitzender des Aufsichtsrates des Landesfonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft in Katowice.

Paweł Kolczyński
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PERN S.A.
Erfahrener Manager, Rechtsbeistand und Hochschuldozent.
Absolvent der Fakultät für Recht und Verwaltung an der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń. Er absolvierte auch ein Europäisches Spezialstudium am Jean-Monnet-Zentrum für Europastudien an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń und ein Doktoratsfernstudium an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Universität Warschau.
Er absolvierte das Richterreferendariat und legte die Richterprüfung ab, seit 2006 ist er Rechtsbeistand, Mitglied der Bezirks-Rechtsbeistandskammer Warschau. 10 Jahre lang leitete er eine Anwaltskanzlei, die sich auf die umfassende rechtliche Betreuung eines Unternehmens der Kraftstofflogistikbranche (OLPP Sp. z o.o.) spezialisiert hat. Von 2014 bis 2016 war er als Rechtsbeistand bei OLPP Sp. z o.o. tätig.
Er verfügt über Erfahrungen in der Verwaltung von Unternehmensgruppen, aktiver Unternehmensführung und dem Schutz der Interessen der öffentlichen Hand sowie der Vorbereitung und Durchführung von Investitionsprojekten. Vorstandsvorsitzender der Agentur für industrielle Entwicklung Agencja Rozwoju Przemysłu S.A. von 2018 bis 2022, Vorstandsvorsitzender des Unternehmensentwicklungsfonds Fundusz Rozwoju Spółek S.A. von 2016 bis 2018.
Er hat auch Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von Zusammenschlüssen von Unternehmen der öffentlichen Hand, der Ausübung von Eigentumsrechten im Namen der öffentlichen Hand in Bezug auf 109 Unternehmen mit staatlicher Beteiligung (Programm Effektivität+), der Koordinierung von Umstrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen.
Er organisierte Finanzkonsortien für Unternehmen, erwirkte Portfoliogarantien für die Agentur für industrielle Entwicklung aus dem Europäischen Garantiefonds in Höhe von bis zu 250 Mio. PLN, setzte das öffentliche Förderprogramm Neue Opportunitätspolitik (1,2 Mrd. PLN) ein, führte eine Reihe neuer Instrumente zur Krisenbekämpfung im Rahmen des AIE-Pakets (1,7 Mrd. PLN) und neue Finanzdienstleistungen (Leasing, Factoring) ein. Er hat Erfahrung in der Leitung des Bereichs Forschung und Entwicklung und Innovation, der Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen und ist Initiator der Konferenz „HR der Zukunft. Humanressourcen für die Industrie“.
Gründer von Vereinigungen: Podkarpacka Dolina Wodorowa [Hydrogen Valley Vorkarpaten] (Vorsitzender des Prüfungsausschusses), Śląsko-Małopolska Dolina Wodorowa [Hydrogen Valley Schlesien-Kleinpolen] (Mitglied des Prüfungsausschusses) und Dolnośląska Dolina Wodorowa [Hydrogen Valley Niederschlesien].
Mitglied des Akademischen Rates an der Akademia Mazowiecka in Płock.
Vorsitzender von Mazowiecka Regionalna Rada Przemysłu Przyszłości [Regionaler Rat der Industrie der Zukunft in Masowien].

Włodzimierz Maros
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PERN S.A.
Absolvent des Master of Business Administration (MBA) an der Kozmiński-Hochschule. Außerdem absolvierte er ein Postgraduiertenstudium an der an der Handelshochschule (Szkoła Główna Handlowa) Warschau, Studiengang: Steuerung des Unternehmenswertes.
Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Leitung großer Teams und Unternehmensstrukturen. Er verfügt über Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von Strategien in Unternehmen.
In den letzten Jahren hat er seine berufliche Tätigkeit auf die Energiewirtschaft konzentriert und war von 2019 bis 2020 Vorstandsvorsitzender der Zakłady Urządzeń Chemicznych i Armatury Przemysłowej Chemar S.A. in Kielce, einem Unternehmen der ARP S.A. Unternehmensgruppe. Dort sammelte er Erfahrungen in der Vorbereitung und Durchführung von Zusammenschlüssen von Unternehmen der öffentlichen Hand. Er hat Umstrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen für das Unternehmen konzipiert und umgesetzt.
Von 2020 bis 2022 war er stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung von Elmen Sp. z o. o., einem Unternehmen der PGE-Unternehmensgruppe, wo er Aufgaben im Bereich der Reparatur und Modernisierung kritischer Energieinfrastrukturen für PGE GiEK S.A – Elektrownia Bełchatów wahrnahm.
Er ist Mitglied des Aufsichtsrats der Chemar S.A. in Kielce.

Damian Wieczorek
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PERN S.A.
Absolvent der Wirtschaftsuniversität Warschau (Szkoła Główna Handlowa w Warszawie). Außerdem hat er an der Wirtschaftsschule der Technischen Warschau einen Abschluss in Führungspsychologie erworben. Er besitzt einen ACCA-Abschluss und eine Finanzlizenz als Chartered Financial Analyst (CFA). Derzeit setzt er seine Ausbildung zum Executive MBA an der IESE Business School der Universität von Navarra fort.
Damian Wieczorek verfügt über 10 Jahre internationale Erfahrung in der Leitung des Finanzbereichs, der Entwicklung von Strategien, der Durchführung von Umstrukturierungsmaßnahmen und der Leitung des Entwicklungsbereichs. Er verfügt auch über Erfahrungen im Produktionssektor, unter anderem in der Kraftstoff-, Petrochemie-, Chemie- und Energiebranche.
Ab August 2020 war er Mitglied des Vorstands der WUZETEM S.A. in der Unternehmensgruppe der Agentur für Industrielle Entwicklung, wo er für die Bereiche Vertrieb, Finanzen, IT und Beschaffung verantwortlich war. Zuvor war er mehr als 10 Jahre bei der Unternehmensgruppe PKN ORLEN tätig, wo er unter anderem als Exekutivdirektor für Entwicklung und Technologie, Direktor des Controlling-Büros für Energie und Entwicklung sowie als Geschäftsführer der ORLEN EKO Sp. z o.o. fungierte.
Er ist stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Polregio SA und war zuvor Vorsitzender des Aufsichtsrats der Basell Orlen Polyolefins Sp. z o.o. und Mitglied des Aufsichtsrats der ANWIL SA.

Zdzisław Koper
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PERN S.A.
Maschinenbauingenieur, Absolvent der Maritimen Hochschule Szczecin. Er absolvierte ein Postgraduiertenstudium der Buchhaltung an der Fakultät für Finanzen und Bankwesen an der Hochschule für Finanzen und Management Warschau, ein Postgraduiertenstudium der Managementrechnung und des Controllings an der Warschauer Wirtschaftshochschule und ein Postgraduiertenstudium des Master of Business Administration in Gdańsk.
Seit 26 Jahren konzentriert sich sein Interesse auf Fragen der Energiewirtschaft. Er begann seine Tätigkeit für PERN S.A. im Jahr 1993 als Leiter einer Zwischenpumpstation in Łasina. Anschließend war er Juniorspezialist-Schichtdispatcher und seit 2006 arbeitet er als Spezialist-Schichtdispatcher in der Basis in Miszewek Strzałkowski. Im Oktober 2009 wurde er zum Leiter der Abteilung für den Systemausgleich ernannt. Von 2006 bis 2018 war er als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der PERN S.A. tätig.