Vorstand

Mirosław Skowron
Vorstandsvorsitzender der PERN S.A.
Experte mit langjähriger Erfahrung in der Energie-, Bau- und Bergbauindustrie.
Er verfügt über Erfahrung in Strategieentwicklung und Organisationsumwandlung, Projekt- und Risikomanagement und war jahrelang an Energieprojekten beteiligt.
Er ist Absolvent der Technischen Universität Wrocław, hat ein MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wrocław absolviert und besitzt ein MBA-Diplom der Stiftung für Managementausbildung Gdańsk. Er absolvierte außerdem die Stanford Business School und den Kurs der Strategic Leadership Academy am ICAN Institute, der von der Harvard Business Review organisiert wurde.
In den Jahren 2018-2023 war er Vorstandsmitglied der CIECH S.A. und u.a. für die Bereiche Produktion, Energie und Wartung zuständig.
Zuvor war er u.a. Vorstandsvorsitzender der Przedsiębiorstwo Budowy Kopalń S.A. innerhalb des KGHM-Konzerns, Vorsitzender der Geschäftsführung der Polimex-Energetyka Sp. z o.o., Vorstandsvorsitzender der Energa Elektrownie Ostrołęka S.A., der Energa Invest S.A. und der PGE Elektrownia Opole S.A.

Sebastian Bojemski
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PERN S.A.
Manager mit langjähriger Erfahrung Er hat einen Doktortitel in Geschichte. Er war Stipendiat der Kosciuszko-Stiftung in den USA und des M. Grabowski Fund in Großbritannien. Er steht in ständiger Kooperation mit dem Tadeusz-Kosciuszko-Lehrstuhl am Institut für Internationale Beziehungen in Washington, wo er Kurse in Geographie und Strategie, Wirtschaftspolitik und strategischer Einflussnahme und Propaganda absolviert hat.
In den Jahren 2018-2019 war er als Exekutivdirektor für Marketing bei der PKN Orlen S.A. tätig und zeichnete unter anderem für die Entwicklung und Digitalisierung des Vitay-Treueprogramms, die Einführung des neuen Effecta-Kraftstoffs und die Werbeaktionen im Tankstellennetz verantwortlich. Im Rahmen des Segmentmanagements betreute er u.a. die Auslandsgesellschaften Orlen Lietuva, Orlen Deutschland und die tschechische Unipetrol.
Von Oktober 2019 bis November 2022 war er stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Lotos Paliwa Sp. z o.o., wo er zunächst für den Großhandel und die Logistik zuständig war und dann den Einzelhandel, d.h. das CODO-Tankstellennetz, den Non-Fuel-Vertrieb, das Marketing und den Flottenvertrieb beaufsichtigte. Im November 2022 war er kommissarischer Geschäftsführer des Unternehmens während der Übernahme durch die MOL-Gruppe und anschließend Geschäftsführer der MOL Polska sp. z o.o. bis Februar 2023.
Im November 2022 wurde er zum ständigen Experten des Beirats für Interventionsbestände beim Präsidenten der staatlichen Agentur für strategische Reserven bestellt.

Paweł Kolczyński
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PERN S.A.
Erfahrener Manager, Rechtsbeistand und Hochschuldozent.
Absolvent der Fakultät für Recht und Verwaltung an der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń. Er absolvierte auch ein Europäisches Spezialstudium am Jean-Monnet-Zentrum für Europastudien an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń und ein Doktoratsfernstudium an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Universität Warschau.
Er absolvierte das Richterreferendariat und legte die Richterprüfung ab, seit 2006 ist er Rechtsbeistand, Mitglied der Bezirks-Rechtsbeistandskammer Warschau. 10 Jahre lang leitete er eine Anwaltskanzlei, die sich auf die umfassende rechtliche Betreuung eines Unternehmens der Kraftstofflogistikbranche (OLPP Sp. z o.o.) spezialisiert hat. Von 2014 bis 2016 war er als Rechtsbeistand bei OLPP Sp. z o.o. tätig.
Er verfügt über Erfahrungen in der Verwaltung von Unternehmensgruppen, aktiver Unternehmensführung und dem Schutz der Interessen der öffentlichen Hand sowie der Vorbereitung und Durchführung von Investitionsprojekten. Vorstandsvorsitzender der Agentur für industrielle Entwicklung Agencja Rozwoju Przemysłu S.A. von 2018 bis 2022, Vorstandsvorsitzender des Unternehmensentwicklungsfonds Fundusz Rozwoju Spółek S.A. von 2016 bis 2018.
Er hat auch Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von Zusammenschlüssen von Unternehmen der öffentlichen Hand, der Ausübung von Eigentumsrechten im Namen der öffentlichen Hand in Bezug auf 109 Unternehmen mit staatlicher Beteiligung (Programm Effektivität+), der Koordinierung von Umstrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen.
Er organisierte Finanzkonsortien für Unternehmen, erwirkte Portfoliogarantien für die Agentur für industrielle Entwicklung aus dem Europäischen Garantiefonds in Höhe von bis zu 250 Mio. PLN, setzte das öffentliche Förderprogramm Neue Opportunitätspolitik (1,2 Mrd. PLN) ein, führte eine Reihe neuer Instrumente zur Krisenbekämpfung im Rahmen des AIE-Pakets (1,7 Mrd. PLN) und neue Finanzdienstleistungen (Leasing, Factoring) ein. Er hat Erfahrung in der Leitung des Bereichs Forschung und Entwicklung und Innovation, der Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen und ist Initiator der Konferenz „HR der Zukunft. Humanressourcen für die Industrie“.
Gründer von Vereinigungen: Podkarpacka Dolina Wodorowa [Hydrogen Valley Vorkarpaten] (Vorsitzender des Prüfungsausschusses), Śląsko-Małopolska Dolina Wodorowa [Hydrogen Valley Schlesien-Kleinpolen] (Mitglied des Prüfungsausschusses) und Dolnośląska Dolina Wodorowa [Hydrogen Valley Niederschlesien].
Mitglied des Akademischen Rates an der Akademia Mazowiecka in Płock.
Vorsitzender von Mazowiecka Regionalna Rada Przemysłu Przyszłości [Regionaler Rat der Industrie der Zukunft in Masowien].

Zdzisław Koper
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PERN S.A.
Maschinenbauingenieur, Absolvent der Maritimen Hochschule Szczecin. Er absolvierte ein Postgraduiertenstudium der Buchhaltung an der Fakultät für Finanzen und Bankwesen an der Hochschule für Finanzen und Management Warschau, ein Postgraduiertenstudium der Managementrechnung und des Controllings an der Warschauer Wirtschaftshochschule und ein Postgraduiertenstudium des Master of Business Administration in Gdańsk.
Er begann seine Tätigkeit für PERN S.A. im Jahr 1993 als Leiter einer Zwischenpumpstation in Łasina. Anschließend war er Juniorspezialist-Schichtdispatcher und seit 2006 arbeitet er als Spezialist-Schichtdispatcher in der Basis in Miszewek Strzałkowski. Im Oktober 2009 wurde er zum Leiter der Abteilung für den Systemausgleich ernannt. Von 2006 bis 2018 war er als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der PERN S.A. tätig.

Włodzimierz Maros
Absolvent des Master of Business Administration (MBA) an der Kozmiński-Hochschule. Außerdem absolvierte er ein Postgraduiertenstudium an der an der Handelshochschule (Szkoła Główna Handlowa) Warschau, Studiengang: Steuerung des Unternehmenswertes.
Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Leitung großer Teams und Unternehmensstrukturen. Er verfügt über Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von Strategien in Unternehmen.
In den letzten Jahren hat er seine berufliche Tätigkeit auf die Energiewirtschaft konzentriert und war von 2019 bis 2020 Vorstandsvorsitzender der Zakłady Urządzeń Chemicznych i Armatury Przemysłowej Chemar S.A. in Kielce, einem Unternehmen der ARP S.A. Unternehmensgruppe. Dort sammelte er Erfahrungen in der Vorbereitung und Durchführung von Zusammenschlüssen von Unternehmen der öffentlichen Hand. Er hat Umstrukturierungs- und Sanierungsmaßnahmen für das Unternehmen konzipiert und umgesetzt.
Von 2020 bis 2022 war er stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung von Elmen Sp. z o. o., einem Unternehmen der PGE-Unternehmensgruppe, wo er Aufgaben im Bereich der Reparatur und Modernisierung kritischer Energieinfrastrukturen für PGE GiEK S.A – Elektrownia Bełchatów wahrnahm.

Damian Wieczorek
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PERN S.A.
Absolvent der Wirtschaftsuniversität Warschau (Szkoła Główna Handlowa w Warszawie). Außerdem hat er an der Wirtschaftsschule der Technischen Warschau einen Abschluss in Führungspsychologie erworben und Executive MBA an der IESE Business School der Universität von Navarra fort. Er besitzt einen ACCA-Abschluss und eine Finanzlizenz als Chartered Financial Analyst (CFA).
Damian Wieczorek verfügt über 10 Jahre internationale Erfahrung in der Leitung des Finanzbereichs, der Entwicklung von Strategien, der Durchführung von Umstrukturierungsmaßnahmen und der Leitung des Entwicklungsbereichs. Er verfügt auch über Erfahrungen im Produktionssektor, unter anderem in der Kraftstoff-, Petrochemie-, Chemie- und Energiebranche.
Ab August 2020 war er Mitglied des Vorstands der WUZETEM S.A. in der Unternehmensgruppe der Agentur für Industrielle Entwicklung, wo er für die Bereiche Vertrieb, Finanzen, IT und Beschaffung verantwortlich war. Zuvor war er mehr als 10 Jahre bei der Unternehmensgruppe PKN ORLEN tätig, wo er unter anderem als Exekutivdirektor für Entwicklung und Technologie, Direktor des Controlling-Büros für Energie und Entwicklung sowie als Geschäftsführer der ORLEN EKO Sp. z o.o. fungierte.
Er ist stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Polregio SA und war zuvor Vorsitzender des Aufsichtsrats der Basell Orlen Polyolefins Sp. z o.o. und Mitglied des Aufsichtsrats der ANWIL SA.